Frauen, Leben, Freiheit

Freitag 08.11.2024

- AUSVERKAUFT -

Podiumsdiskussion
Frauen, Leben, Freiheit: Gewalt gegen Frauen – Unterschiede zwischen Italien und Deutschland

Freitag, 8. November 2024, 18-20 Uhr

Panel: Elena Bosani, Alessandro Bellardita, Michele Mezzanotte

Moderation: Francesca Palma

Musik: Fabrizio Sanna

Der Abend findet in italienischer Sprache statt und wird simultan ins Deutsche übersetzt.
Eintritt: € 5,00 (Studierende frei)

***

Die jüngsten Nachrichten zum Thema Feminizide ziehen die Aufmerksamkeit der Medien auf sich und laden zum Nachdenken und zur Diskussion über die verschiedenen Facetten des Phänomens ein. An diesem Abend soll in einer Diskussion die Frage erörtert werden, ob die Zustimmung zu Verhaltensweisen, die als gesellschaftlich „akzeptabel“ gelten, tatsächlich der erste Anstoß für Verhaltensweisen sein kann, die ernster und riskanter werden, wenn sie nicht sogar offensichtlich kriminell sind. Mit einem interdisziplinären und interkulturellen Podium wird dieses beunruhigende Thema mit seinen juristischen, psychologischen und kulturellen Faktoren angegangen.

Elena Bosani, Rechtsanwältin, lebt und arbeitet in Mailand und Frankfurt am Main. Sie beschäftigt sich mit den Themen Menschenrechte, Antidiskriminierung und Schutz der Minderheiten in Zivil- und Strafrecht und ist außerdem Expertin auf dem Gebiet von Ökologie und Nachhaltigkeit.

Alessandro Bellardita, geboren in Modica (Sizilien) und aufgewachsen in Karlsruhe, hat Jura studiert und ist seit 2017 als Richter in Karlsruhe tätig, seit 2023 im Strafrecht. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u.a. über Giovanni Falcone und Themen aus dem Verfassungsrecht und dem Strafrecht.

Michele Mezzanotte, Psychologe und Psychotherapeut, lebt und arbeitet in Chieti (Region Abruzzen). Er ist Autor verschiedener Ratgeber, zuletzt erschien “Il vero amore (non) è un mito. Liberati dalle relazioni tossiche” (Die wahre Liebe ist (k)ein Mythos. Wie Du Dich von toxischen Beziehungen befreien kannst), das 2023 bei Mondadori in Mailand erschienen ist.

Francesca Palma, in Sizilien geboren, lebt schon lange Zeit in Deutschland. Nach dem Studium der Geographie spezialisierte sie sich im Coaching, in Beratung und Berufstraining für private und öffentliche Institutionen.

Fabrizio Sanna, Sänger und Gitarrist, pflegt als Solist und mit seinem Ensemble Faber Sanna & friends das große Erbe der Cantautori italiani, mit Schwerpunkt auf Fabrizio De André.


Buchungsformular


Übersicht